Interesse am Studium: M.A. Translation (Polnisch)

 

Hinweis: Diese Informationen beziehen sich auf den "alten" Studiengang M. A. Translation, der zum Wintersemester 2022/2023 ausgelaufen ist. Informationen zum neuen Master-Studiengang finden Sie hier: M. A. Translation. Auf das Fach Polnisch bezogene Informationen zum neuen M. A. Translation folgen zeitnah.

 

Im Rahmen des 4-semestrigen Master-Studiengangs M.A. Translation (M.A. T) werden zwei Fremdsprachen (F1, F2) gleichrangig studiert, wobei Polnisch als eine der Fremdsprachen gewählt werden kann. Im Rahmen des Studiengangs können Studienschwerpunkte gebildet werden, die aus zwei Modulen bestehen und frei aus dem Angebot der ersten oder zweiten Fremdsprache bzw. aus dem fächerübergreifenden Angebot gewählt werden können.

 

Inhalte des Polnisch-Studiums

Im M.A. T studieren Sie mit Deutsch als Grundsprache (Muttersprache) und zwei Fremdsprachen. Im Polnisch-Studium besuchen Sie Kurse aus folgenden Modulen:

  • Sprach-/Translations- und Kulturwissenschaft oder Kulturwissenschaft
  • Translatorische Kompetenz (TK)

Ansonsten sind Sie in der Gestaltung Ihres Polnisch-Studiums im M.A. T sehr flexibel. In den Wahlpflichtmodulen dürfen Sie selbst entscheiden, welche Kurse Sie belegen wollen. Sie können also in Ihrem Studium individuelle Studienschwerpunkte setzen (mehr zu den Studienschwerpunkten weiter unten).

 

Aufbau des Polnisch-Studiums

Der Studienverlaufsplan gibt Ihnen eine nützliche Orientierung in der inhaltlichen Ausgestaltung Ihres Polnisch-Studiums.

 

Auslandsaufenthalte in Polen

Während des Polnisch-Studiums haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen des Austauschprogramms ERASMUS+ für ein oder zwei Semester an einer polnischen Hochschule zu studieren. (mehr Informationen zu Auslandsaufenthalten in Polen)

 

Studienschwerpunkte im Polnisch-Studium

Im Polnisch-Studium gibt es die Möglichkeit, folgende Studienschwerpunkte zu wählen:

  • Fachübersetzen (mit dem Modul Rechtsübersetzen mit Urkundenübersetzen)
  • Fachdolmetschen (Community Interpreting) (mit dem Modul Verhandlungsdolmetschen)

 

Zulassungsvoraussetzungen und Eignungsprüfung

Voraussetzung für die Zulassung zum Polnisch-Studium im M.A. T regelt § 2 der M.A.-Prüfungsordnung. Form und Inhalt der Eignungsprüfung ist im § 3 der M.A.-Prüfungsordnung festgelegt.

Informationen zur Bewerbung finden Sie auf der Seite des Studierendensekretariats.

Fragen zum M.A.-Studiengang Translation mit Polnisch beantwortet Herr Dr. Andreas Meger.

 

Berufsfelder

Absolventen und Absolventinnen des M.A. T öffnet sich ein vielfältiges Spektrum an möglichen Tätigkeiten unter anderem in folgenden Berufsfeldern:

  • Übersetzen und Dolmetschen
  • Bildung
  • Journalismus
  • Kultur
  • Wissenschaft
  • Buchhandel und Verlagswesen
  • Archive und Dokumentation
  • Redaktion
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Werbung und Marketing
  • Kulturaustausch

Nach Abschluss des Polnisch-Studiums im M.A. T sind Sie einerseits ein Vollprofi in der Sprachmittlung zwischen Polnisch und Deutsch sowie andererseits ein Allround-Kommunikationstalent. Mit der Wahl von individuellen Studienschwerpunkten können Sie sich bereits während des Studiums spezialisieren und den Weg für Ihre erfolgreiche berufliche Zukunft ebnen.

 

Weitere Informationen

Studieninhalte: Suchen Sie weiterführende Informationen zu möglichen Veranstaltungen, Studieninhalten und dem Studienverlauf? Diese finden Sie auf der Seite Im Studium: M. A. Translation.

Sprachkombinationen & weitere Informationen: Die möglichen Sprachkombinationen und weitere Informationen zum Studium im M.A. Translation finden Sie hier.

Bewerbung zum Studium im M.A. Translation: Informationen über den Bewerbungsprozess zum M.A. Translation finden Sie hier.

Allgemeine Informationen zum Studium am FTSK Germersheim: Allgemeine und aktuelle Informationen zum Studium am FTSK Germersheim finden Sie hier.

Fragen zum Polnisch-Studium im M.A. Translation beantwortet Herr Dr. Andreas Meger.