Renata Makarska, Projekte

 

Projekte

2019-20 "Erweiterung der Lehre im Bereich der Medienübersetzung (Theorie und Praxis)". Schwerpunktprojekt des Gutenberger Lehrkollegs (GLK), Finanzierung: JGU Mainz.
2019-20 "Comickulturen in Polen. Ein Handbuch", Finanzierung: Deutsch-Polnische Wissenschaftsstiftung, Universität Lodz, Humboldt Stiftung, Arbeitsbereich Polnisch der JGU Mainz/Germersheim.
2019-20 "Übersetzer und übersetzte Literatur im Fokus der Forschung. Eine deutsch-polnische Tanslatologie-Werkstatt", Finanzierung: Deutsch-Polnische Wissenschaftsstiftung, Arbeitsbereich Polnisch der JGU Mainz/Germersheim, Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, Jagiellonen-Universität.
2015-16 "Geschichte und Geschichten / Historia i narracje", Finanzierung: JGU Mainz, Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, JGU Mainz (JGU Mainz/Germersheim)
2014-16 "Comic in Polen. Polen im Comic". Tagungs- und Publikationsprojekt, Finanzierung: Deutsch-Polnische Wissenschaftsstiftung, Zentrum für Interkulturelle Studien JGU Mainz, Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, JGU Mainz (JGU Mainz/Germersheim)
2011 "Netzwerk – Polnische und deutsche Polonistik (Pilotprojekt)", Finanzierung: Deutsch-Polnische Wissenschaftsstiftung (Universität Tübingen)
2010 Ringvorlesung "Banalität des Rassismus". Europa nach 1989 (zusammen mit Gesine Drews-Sylla) (Universität Tübingen)
2010 Deutsch-polnische Konferenz: Polnische Literatur außerhalb Polens – die Emigranten der 1980er Jahre / Polska literatura emigracyjna lat 80. XX wieku (Universität Tübingen)
2010 Ringvorlesung Literarisches Übersetzen: Texte, Autoren, Räume, Medien (Universität Tübingen)
2009-2013 Textabdrücke. Literarisches Übersetzen (zusammen mit Schamma Schahadat und Claudia Dathe) (Universität Tübingen)
2009 'Kulturgrenzen im transnationalen Kontext: Bosnien-Herzegowina, Westukraine' im Rahmen des EXC 16 „Kulturelle Grundlagen von Integration“ (26.-28.11. 2009) in Konstanz
2007-2009 "Grenzerzählungen in transnationalen Räumen". Projekt im EXC 16 an der Universität Konstanz
2008 Nach dem Exil. Literaturen Ostmitteleuropas in Zeiten kultureller Migration (Habilitationsprojekt)