Vorträge
29.04.16 | Das Gedächtnis der Solidarność: Protagonisten der polnischen Wende im Comic | Tagung "Geschichte und Mythos in Comics und Graphic Novels" | Universität Leipzig |
11.12.15 | Zwischen Wut und Anekdote. Die Kinder der Migrant/innen über ihre Identität und die Generation ihrer Eltern | Tagung "Migrationserfahrungen im vereinten Europa. Narrationen von SchriftstellerInnen polnischer Herkunft in Deutschland nach 1989" | Deutsch-Polnisches Forschungsinstitut am Collegium Polonicum in Słubice |
23.10.15 | Bunt zwierząt. Zwierzęta jako podmioty historii i narracji | Tagung "Geschichte und Geschichten" | JGU Mainz/Germersheim |
02.10.15 | Die subversive Kraft des Comics | 12. Deutscher Slavistentag | Universität Gießen |
18.06.15 | Zwischen Morbus peregrinorum und Nomadismus. Polnische Literatur nach dem Exil |
Antrittsvorlesung | JGU Mainz/Germersheim |
29.05.15 | Kochanka Norwida i krooa, krooa - hybrydyczna twórczość pisarzy wielojęzycznych (Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki i Radek Friedrich) | Tagung "Region a tożsamości transgraniczne" | Universität Białystok |
15.11.14 | Translationsbiographische Forschung. Perspektiven | Das Germersheimer Übersetzerlexikon - Mikro- und Makrostruktur | JGU Mainz/Germersheim |
17.10.14 | Wzajemne postrzegania. Polska i jej sąsiedzi w komiksie | Deutsch-polnische Tagung "Comic in Polen, Polen im Comic" | JGU Mainz/Germersheim |
06.07.14 | Neue Forschungen zur Translatorik | Werkstatt: Übersetzen von geistes- und sozialwissenschaftlichen Texten | Deutsches Poleninstitut Darmstadt |
24.05.14 | Die Rückkehr des Übersetzers. Über die Humanisierung der Translatologie | Workshop "Deutsche und polnische Literaturübersetzer als Entdecker: Bausteine zu einer gesamteuropäischen Literaturgeschichte" | JGU Mainz/Germersheim |
05.02.14 | Fallstudien über die polnisch-ukrainische Vergangenheit und Gegenwart (Smoleński, Tkaczyszyn-Dycki, Kosmowska) | Ringvorlesung: "Polen und seine Nachbarn: Aspekte komplexer Beziehungen un Ostmitteleuropa" | Universität Gießen |
24.01.14 | Geschichte in Bilder übersetzen. Solidarność im Comic und Film | Freitagskonferenz | JGU Mainz/Germersheim |
17.05.13 | Chodzenie do miejsc autobiograficznych. Podróże intelektualne i intertekstualne | Tagung "Przestrzeń i zmysły" | Universität Białystok |
12.10.12 | Polsko-czeskie pogranicza kulturowe po 1989 roku | Tagung "Nowy regionalizm? Badawczy rekonesans i zarys perspektyw" | Universität Zielona Góra |
04.10.12 | Migration und Archiv. Zum Schaffen polnischer Autoren außerhalb Polens nach 1989 | 11. Deutscher Slavistentag | Technische Universität Dresden |
29.05.12 | Zakrzyczeć koniec emigracji. O prozie Bronisława Świderskiego | Tagung "Po zaborach, po wojnie, po PRL. Polski dyskurs postzależnościowy dawniej i dziś" | Uniwersytet Adama Mickiewicza Poznań |
04.05.12 | Między Polską a Niemcami. Między językami. Skrzyposzek. Niewrzęda, Muszer | Tagung "Polska literatura (e-/i-)migracyjna w Berlinie i Sztokholmie po roku 1981" | Stockholms universitet, Slaviska institutionen |
20.04.12 | Wissenstransfer und Übersetzung. Übersetzungen von Fach- und Sachliteratur zwischen Deutschland und Polen | Tagung "Wissenschaftsmobilität und interkulturelle Kommunikation im deutsch-polnisch-tschechischen akademischen Kontext" | LMU München, Institut für Interkulturelle Kommunikation |
22.03.12 | Kakania nowej generacji. Czy Europa Środkowa jest obszarem transkulturowym? | Erasmus | Univerzita Karlova w Praze, Katedra středoevropských studií |
20.03.12 | „Rodzinna Europa“ dzisiaj. Nowe mniejszości w kulturze Europy Środkowej | Erasmus | Univerzita Karlova w Praze, Katedra středoevropských studií |
09.11.11 | Selbstübersetzen oder Fortschreiben. Der Fall Dariusz Muszer | Ringvorlesung „Übersetzung und Macht“ | Europa-Universität Viadrina |
24.09.11 | Die Mitte Europas als ein Asyl der alten und neuen Minderheiten: Von Czesław Miłosz zu Włodzimierz Nowak | Zweite Tagung "Deutsche Polenforschung" | Universität Mainz |
02.07.11 | Zwischen Büscher und Stasiuk. Reisen in das (ferne) Nachbarland | InternationaleTagung „Theater – Literatur – Medien. Der deutsch-polnische Kulturtransfer nach 1989 | Universität Łódź |
16.06.11 | „Hanoi-Warszawa“. Über den Umgang mit den neuen Minderheiten in Zentraleuropa | Wissenschaftliches Kolloquium | Universität Konstanz |
25.05.11 | „Rodzinna Europa” po Miłoszu albo Melanż krwi dzisiaj | Internationale Tagung „Po Miłoszu” | Universität Wrocław |